Inklusion am Übergang Schule - Beruf. Aus Perspektive junger Menschen Barrieren abbauen und Experimentierräume für alle schaffenkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Inklusion am Übergang Schule - Beruf. Aus Perspektive junger Menschen Barrieren abbauen und Experimentierräume für alle schaffen

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Es ist das Ziel dieser Broschüre für die Wahrnehmung und den Abbau von Barrieren im Kontext Übergang Schule Beruf zu sensibilisieren und jungen Menschen eine diskriminierungsfreie Teilhabe zu ermöglichen. Diese Broschüre wurde auf der Grundlage der im Forschungsprojekt InBiT gewonnenen Erkenntnisse erarbeitet. InBiT steht für Inklusion in der beruflichen Bildung: Bildungsteilhabe in regionalen Übergangsstrukturen mit einem Schwerpunkt auf die Perspektive junger Erwachsener und war ein Verbundprojekt (20212024) des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim und des Deutschen Jugendinstituts, Außenstelle Halle. Die zentrale Zielstellung von InBiT war es, aus der Perspektive von jungen Menschen herauszuarbeiten, was am Übergang Schule Beruf in ihrer Region als Barrieren und Unterstützungen wirkt. Es wurden in vier Regionen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus der Perspektive von jungen Menschen Barrieren und alltägliche sowie institutionelle Unterstützungsformen am Übergang Schule Beruf untersucht.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Deutsches Jugendinstitut, Universität Hildesheim; Lemke, Vera; Metzner, Katharina; Oehme, Andreas; u.a.
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle
Sprache: Deutsch
Lizenz: CC-by-nc-sa, Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Geeignet für: Lehrer; Schüler