Stationen nationalsozialistischer Außenpolitik 1933-1939
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Die nationalsozialistische Außenpolitik bis zum Zweiten Weltkrieg war von drei Leitlinien geprägt: Erstens der Revision (also „Rückgängigmachung“) des Versailler Vertrags, zweitens der territorialen Expansion (also der Ausweitung des Staatsgebiets des Deutschen Reichs) und drittens der Suche nach Bündnispartnern. In Europa waren in den 1930er Jahren nur noch wenige Staaten Demokratien und das Deutsche Reich schloss verschiedene Verträge mit anderen Diktaturen. In diesem Modul lernst du zwölf Stationen nationalsozialistischer Außenpolitik kennen.Ordne die Ereignisse zur nationalsozialistischen Außenpolitik zwischen 1933 und 1939 den richtigen Nadeln auf der Karte zu. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)