Linearfaktordarstellung (Mathematik) - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Ein Linearfaktor ist ein Ausdruck der Form x-N , wobei x die Variable und N eine konkrete Zahl ist.
Autor:
info-de@serlo.org
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Arbeitsblatt
Lizenz:
CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Schlagwörter:
Mathematik Sekundarstufe I Term Variable Gleichung (Math) Funktion (Math)
freie Schlagwörter:
Serlo
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik Zuordnungen, Funktionen
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik Zuordnungen, Funktionen lineare Funktionen
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik Zuordnungen, Funktionen lineare Funktionen Nullstellen
Geeignet für:
Lehrer; Schüler
Lernressource bei Edutags
Edutags Kommentare
Ein Linearfaktor ist ein Ausdruck der Form x-N , wobei x die Variable und N eine konkrete Zahl ist. Manche Polynome kann man als Produkt von Linearfaktoren schreiben, also in der Form f(x) = a cdot (x-N_1) cdots (x-N_n). Diese Form nennt man die Linearfaktordarstellung ...