Zur Geschichte und Renaturierung der Niddakostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Zur Geschichte und Renaturierung der Nidda

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Renaturierung ist wesentlicher Teil des Arten- und Biotopschutzes von Fließgewässern: In Hessen etwa wird schrittweise die in den 60ern zum 40km langen ʺCanale Grandeʺ kanalisierte Nidda renaturiert. Hierüber berichtet Gottfried Lehr in einem ausführlichen, persönlichen, die Geschichte und Erfolge auch in passenden Bildern zeigenden Dokument, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Da im Rahmen der Renaturierung auch die sechs Frankfurter Wehre langsam um- bzw. abgebaut werden, kann im Idealfall etwa das dunkel gefärbte Jugendstadium (Parr) der dem Atlantiklachs verwandten Meeresforelle die ersten 1-5 Jahre ihres Lebens in der Nidda verbringen und als silberfarbener Smolt ins Meer absteigen (ohne in Turbinen von Wasserkraftwerken ʺzerhäckseltʺ zu werden). Jahre später kann die u.a. im Atlantik bis zu 1,30m herangewachsene Meeresforelle im dunklen Laichkleid durch ʺWanderhilfenʺ (Riegelrampen, Umgehungsrinnen...) in ihre Geburtsgewässer zurückkehren, ohne dabei etwa durch Wehre aufgehalten zu werden. In renaturierten Oberläufen sind dann geeignete ʺKindergärtenʺ vorhanden (Kiesbänke oder andere von Bäumen beschattete Flachzonen als Laichgewässer).

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Hessischer Bildungsserver
Sprache: Deutsch
Lernressourcentyp: Arbeitsmaterial
Geeignet für: Lehrer
Schlagwörter: