Warum haben Katzen vertikale Pupillen? - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
h t t p s : / / w w w . y o u t u b e . c o m / w a t c h ? v = j d r N j H P Y K z 4
Das animierte Video (5min, 2021) erklärt die Vielfalt verschiedener Pupillenformen an Beispielen wie Katzen (vertikal), Ziegen (horizontal) oder dem Menschen (rund). Es ist auch aufgrund der eingeblendeten gut übersetzten deutschen Untertitel leicht verständlich. Da sich u.a. in dem bekannten Webinarsystem ʺBigBlueButtonʺ externe Videos von den Plattformen Vimeo und Youtube vom Lehrer zentral für alle SchülerInnen steuern lassen (vorspulen, pausieren...), verweisen wir bevorzugt auf diese Anbieter. Alternativ finden Sie das Video auch hier bei TEDEd. Dort sind unter den rechten Karteireitern ergänzende englischsprachige Quizspiele (Think); Hintergrundinformationen (Think) und Diskussionsanregungen (Discuss).
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Beschreibung für Schüler:
Das animierte Video (5min, 2021) erklärt dir die Vielfalt verschiedener Pupillenformen an Beispielen wie Katzen (vertikal), Ziegen (horizontal) oder dem Menschen (rund). Es ist auch aufgrund der eingeblendeten gut übersetzten deutschen Untertitel ohne tiefgehende Englischkenntnisse leicht verständlich.
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II Berufliche Bildung
Lernressourcentyp:
Video/Animation
Schlagwörter:
freie Schlagwörter:
Augenaufbau
Sprache:
Englisch
Themenbereich:
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Biologie Menschenkunde Sinnesorgane, Nervensystem
Geeignet für:
Schüler; Lehrer