Informationen zur politischen Bildung Nr. 334: Internationale Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Die Verflechtung der globalen Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten intensiviert. Während allerdings westliche Politikerinnen und Politiker nach 1945 grundsätzlich die Vorteile des Freihandels betonten und entsprechende Institutionen implementierten, mehren sich in den letzten Jahren Rufe nach protektionistischen Maßnahmen. Doch welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus einer globalisierten Wirtschaftswelt? Welche Akteure profitieren vom internationalen Welthandel? Und wer könnte möglicherweise verlieren? Das Heft zeichnet die historische Entwicklung des Welthandels nach und erklärt die Funktionen der wichtigsten supranationalen Finanz- und Wirtschaftsorganisationen. Es verdeutlicht aktuelle Konfliktfelder der internationalen Handels- und Finanzwelt und diskutiert mögliche Zukunftsperspektiven einer globalisierten Weltwirtschaft.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
16
Bildungsebene:
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Text
Lizenz:
keine Angabe
Schlagwörter:
Globalisierung Weltwirtschaft Welthandel
freie Schlagwörter:
IzpB; bpb; internationale Finanzmärkte
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik
Geeignet für:
Schüler; Lehrer