Matrizengleichung: Gleichungen mit einer Matrix als Unbekannte lösen, Beispiel 3 | M.03.04kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Matrizengleichung: Gleichungen mit einer Matrix als Unbekannte lösen, Beispiel 3 | M.03.04

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Eine Matrizengleichung ist einfach eine Gleichung, in welcher die Unbekannte „X“ keine Zahl ist, sondern eine Matrix. Die auftauchenden Parameter „A“ und „B“ stehen dementsprechend ebenfalls nicht für Zahlen sondern für Matrizen. Es gibt de facto zum Schluss nur lineare Gleichungen (also am Ende kein „X²“ oder so), so dass die Vorgehensweise immer die gleiche ist: 1) Klammern auflösen, 2) alles mit „X“ nach links, alles ohne „X“ nach rechts, 3) auf der linken Seite „X“ ausklammern und anschließend nach „X“ auslösen. Es gibt bei Matrizengleichungen ein paar Rechenregeln die anders ablaufen als bei normalen Gleichungen (z.B. ist A*B nicht das Gleiche wie B*A). Diese „anderen“ Rechenregeln machen Matrizengleichungen „ungewöhnlich“. = Einfach ein paar Aufgaben rechnen, dann gewöhnt man sich dran.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 19
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium
Sprache: de
Mindestalter: 15
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC by-nc-ND
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Schlagwörter:
freie Schlagwörter: