Deutsch-deutsche Geschichte im Unterricht
h t t p : / / w w w . c a p i t o . d e / p a u l u n d e m i l i a
Der Comic ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen altersgerechten Zugang zur DDR-Geschichte. Gemeinsam mit den Geschwistern Paul und Emilia lernen sie exemplarisch Aspekte des Alltagslebens der DDR kennen und werden mit den wichtigsten politischen Ereignissen der deutschen Teilungs- und Einheitsgeschichte vertraut gemacht. Das ergänzende Unterrichtsmaterial zum Comic enthält Anbindungen an die Lehrpläne, eine pädagogisch-didaktische Einführung, historische Hinweise sowie konkrete Arbeitsanregungen für den Unterricht und Schülerarbeitsblätter mit Bezug zum Comic.
Höchstalter:
15
Mindestalter:
6
Bildungsebene:
Primarstufe; Sekundarstufe I
Lernressourcentyp:
Grafik; Unterrichtsplanung
Lizenz:
keine Angabe
freie Schlagwörter:
BRD; deutsch-deutsche Geschichte; deutsche Teilung; Wiedervereinigung
Ortsbezüge:
Deutschland; DDR
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Epochen; Geschichte von 1945 bis 1990
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Deutschland
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990
Geeignet für:
Schüler