Zur Fairness-Erziehung in der Schule
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Gedanken zu einem stets aktuellen Thema Von Arturo Hotz (Universität Bern) Die Fragen, warum heute im Sport und anderswo so oft und so viel von Fair play gesprochen und geschrieben werde und ob diese Diskussionen ein Diktat der Mode seien, scheinen berechtigt, denn ethische Fragen haben in unserer postmodernen Leistungsgesellschaft Konjunktur. Breite Kreise der Öffentlichkeit verlangen mit Recht, daß Fair play und Achtung wieder vermehrt als verhaltensorientierte Werte respektiert werden sollten und daß die Schule - wieder? - vermehrt dazu befähigen solle.