Globaler Linksextremismus
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Globaler Linksextremismus" erkennen die Schülerinnen und Schüler Linksextremismus als ein globales Problem. Sie identifizieren die Existenz von linksextremistischen Parteien und Gruppierungen und kennen Unterscheidungsmerkmale zur autonomen Szene.
Das Arbeitsmaterial ist eine Erweiterung zur Behandlung des Plakats "Linksextremisten global Linksextremismus spricht viele Sprachen" im Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Gründe für die Krise der linksextremistischen Parteien in Europa nach dem Ende der kommunistischen Sowjetunion. Eine folgende Auseinandersetzung mit den Strukturen, Legitimationsgrundlagen, politischen Auffassungen und Zielen sowie Methoden der Autonomen erfolgt, indem die Schülerinnen und Schüler eine Abgrenzung zu anderen linksextremistischen Strömungen anhand mehrerer Textauszüge vornehmen. Exemplarisch für den europäischen Linksextremismus werden die beiden Terrorgruppen PKK und RAF in den Fokus genommen. Hier recherchieren die Schülerinnen und Schüler im Internet über die Ziele der PKK. Eine abschließende Plenumsphase zur Sicherung der von den Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Aufgaben wird empfohlen.