Deutschland im Nationalsozialismus 19331934: interaktive Übungen mit GeschichtsereignissenUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Deutschland im Nationalsozialismus 19331934: interaktive Übungen mit Geschichtsereignissen

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Mit diesen interaktiven Übungen können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Ablauf des Weges Deutschlands in die nationalsozialistische Diktatur in den Jahren 1933 bis 1934 vertiefen. Dies geschieht anhand einiger ausgewählter Ereignisse beginnend mit der von den Nationalsozialisten propagierten "Machtergreifung" bis hin zur vollständigen Etablierung des Führerprinzips.

Die beiden interaktiven Übungen sollen den Schülerinnen und Schülern helfen, einen Überblick über diejenigen Geschehnisse zu gewinnen, die zur Etablierung der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland führten. Sie zeigen auf, wie sukzessiv in rasch aufeinanderfolgen Schlägen Grundrechte und Demokratie außer Kraft gesetzt wurden und man stattdessen eine Diktatur errichtete. Bei der ersten Übung handelt es sich um Karteikarten . Auf der Vorderseite steht je ein Ereignis aus den Jahren 1933/34, auf der Rückseite befindet sich das dazugehörige Datum sowie eine Erläuterung zu benanntem Ereignis. Anhand dieser können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen vertiefen. Die zweite Übung ist eine Zuordnungsaufgabe (Drag and Drop). Hier ordnen die Lernenden den (in chronologischer Reihenfolge) vorgegebenen Daten die jeweils passenden Geschehnisse zu und überprüfen so ihr Wissen aus der ersten Übung. Zugleich präsentiert sich ihnen eine übersichtliche chronologische Abfolge der Geschehnisse.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Hannah Luisa Wittmann
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Interaktives Material
Sprache: Deutsch