Partialbruchzerlegung, Beispiel 2 | A.14.07kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Partialbruchzerlegung, Beispiel 2 | A.14.07

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Beim Integrieren von Brüchen stößt man manchmal auf sehr hässliche Brüche. Eine Möglichkeit ist der Weg über die Partialbruchzerlegung. (Gehört NICHT zu den ganz einfachen Themen!!). Schritt 1) Falls die Hochzahl oben größer oder kleiner als die Hochzahl unten ist, vereinfacht man das Ganze über die Polynomdivision. Schritt 2) Man bestimmt die Nullstellen des Nenners um die Partialbrüche zu erhalten [Erklärung: siehe Filme oder Buch]. Schritt 3) Man multipliziert mit dem Hauptnenner, um die Zahlen zu erhalten, die den Zähler der Partialbrüche bilden. Schritt 4) Man integriert nun die (relativ einfachen) Partialbrüche.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 15
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC by-nc-ND
Geeignet für: Schüler; Lehrer