Göring-Rede: Politische Rede und Propaganda in der NS-Zeit - Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . l e h r e r - o n l i n e . d e / u n t e r r i c h t / s e k u n d a r s t u f e n / g e i s t e s w i s s e n s c h a f t e n / d e u t s c h / u n t e r r i c h t s e i n h e i t / u e / g o e r i n g - r e d e - p o l i t i s c h e - r e d e - u n d - p r o p a g a n d a - i n - d e r - n s - z e i t /

In dieser Unterrichtseinheit für den Rhetorik-Unterricht analysieren die Schülerinnen und Schüler die politische Rede von Hermann Göring aus der Zeit des Nationalsozialismus.

Anbieter:

Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden

Autor:

Klaus Meschede

Lange Beschreibung:

Die aktuelle Übernahme der Thematik in das Zentralabitur beispielsweise in Berlin stärkt die Bedeutung des Unterrichtsgegenstandes sicher noch. Auch in Fächern wie Geschichte, Sozialwissenschaften, Pädagogik oder Religionslehre ist der Stellenwert des Themas zur Zeit hoch. Da die meisten veröffentlichten Sequenzen zu diesem Thema didaktisch sehr reduziert oft nur mit der bekannten Sportpalast-Rede von Goebbels arbeiten, wird in dieser kompetenz- und prozessorientierten Unterrichtseinheit der Versuch einer Erweiterung der Materialbasis um die "Thermopylen-Rede" von Göring unternommen. Zugleich wird demonstriert, wie sich heute mediengestützter Unterricht bei einer solchen Thematik leicht und schülerorientiert durchführen lässt. Neben einer großen Auswahl an Sachtexten finden sich zu Händen der Lehrkraft mögliche oder erwartete Schülerlösungen der Redeanalysen sowie zahlreiche Links und Quellenverweise zum multimedialen Arbeiten.

Bildungsebene:

Sekundarstufe II

Frei zugänglich:

nein

Kostenpflichtig:

ja

Lernressourcentyp:

Unterrichtsplanung

Lizenz:

Frei nutzbares Material

Schlagwörter:

Deutsch Linguistik Sprache Sachtext Sekundarstufe II Nationalsozialismus Propaganda

freie Schlagwörter:

Geschichte; Extremistische Inhalte

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule Deutsch
Schule Deutsch Themen
Schule Sprachen und Literatur Deutsch
Schule Sprachen und Literatur Deutsch Fachdidaktik
Schule Sprachen und Literatur Deutsch Literatur
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Geschichtliche Überblicke
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Landesgeschichte, Regionalgeschichte
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Epochen
Schule Grundschule Wissen Mensch und Gemeinschaft Rechte und Politik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Gesellschaft
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Politische Theorie
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Wirtschaft

Geeignet für:

Lehrer