Mathematik im Alltag: Geldrechnen beim EinkaufUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Mathematik im Alltag: Geldrechnen beim Einkauf

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe dieser Kopiervorlage das Addieren und Subtrahieren von Geldwerten von Lebensmitteln. Das Arbeitsmaterial ist thematisch passend zur Größe Geld und zum Supermarkteinkauf gestaltet und beliebt bei Lernenden der Klassenstufe 3.

Dieses Arbeitsmaterial inklusive Lösungen eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der dritten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Spielerisch und anschaulich üben die Schülerinnen und Schüler am Beispiel eines Supermarkteinkaufs das Addieren und Subtrahieren von Geldbeträgen. Dabei lernen sie auch mit den Größen Cent und Euro zu rechnen. Im ersten Schritt werden den Lernenden Icons von Einkaufswaren präsentiert, deren Geldbetrag von einer Einkaufsliste abgelesen und notiert werden muss. Anschließend berechnen sie die Summe jeweils zweier Einkaufswaren. In den Folgeaufgaben berechnen die Lernenden, welche Einkaufswaren sie bei einem festgelegten Geldbetrag auswählen könnten und wie viel Restgeld vom festgelegten Geldbetrag beim Einkauf dieser Einkaufswaren übrigbleiben würde.  Die Arbeitsblätter garantieren Freude beim Einkaufen und Rechnen! :)

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Primarstufe
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Matthieu Briswalter
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Arbeitsmaterial
Sprache: Deutsch