Handelsstreit, Handelskrieg: Führt "America First" von Donald Trump zum Ende des Welthandels?
Diese Unterrichtseinheit konfrontiert die Lernenden, ausgehend von den aktuellen Handelsstreitigkeiten zwischen den USA unter dem Einfluss von Donald Trump und anderen Ländern, mit den Grundfragen zwischenstaatlicher Handelsbeziehungen und einer globalen Wirtschaft.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Dr. Peter Kührt
Lange Beschreibung:
Der US-amerikanische Donald Trump hat allen internationalen Warnungen zum Trotz sein Wahlversprechen "America First" umgesetzt und rigorose Strafzölle gegen ausländische Importeure verhängt, um die heimische Wirtschaft und die Arbeitsplätze vor Ort zu schützen. Gegenmaßnahmen Chinas und der EU, die nun ebenfalls ihre Einfuhrzölle erhöht haben, beschwören inzwischen die Gefahr echter Handelskriege herauf, die den internationalen Warenhandel und damit auch die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand ernsthaft gefährden könnten. In dieser Situation erscheint es hilfreich, sich der Grundmechanismen des Welthandels und seiner Vorteile zu erinnern zu erinnern: Welche Verträge liegen dem Welthandel zugrunde? Was versteht man unter Freihandel und welche Vor- und Nachteile birgt er in sich? Welche Welthandelsabkommen und Freihandelsabkommen gibt es bereits? Warum ergreifen Länder protektionistische Maßnahmen und wann schlagen ihre positiven Wirkungen ins Gegenteil um? Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtseinheit die Dilemmatasituationen aller Nationen und Regierungen erkennen und verspüren, die sich einerseits dem Welthandel öffnen wollen und Vorteile für ihre eigene Wirtschaft erhoffen, die aber zugleich um die negativen Folgen einer übermächtigen ausländischen Konkurrenz für das eigene Land fürchten. Die Lernenden loten dieses Dilemmata im Verlauf mehrerer Lernrunden in unterschiedlichen Rollen aus, um ein fundiertes Werturteil zum Freihandelsgrundsatz und Europäischen Binnenmarkt zu entwickeln.
Bildungsebene:
Berufliche Bildung; Hochschule; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Deutscher Bildungsserver: Arbeitsblatt
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
Deutscher Bildungsserver: Außenhandel; Freihandel; Freihandelsabkommen; Protektionismus
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Gesellschaft
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Arbeit
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Wirtschaftspolitik
Geeignet für:
Lehrer