Darstellende Geometrie Gerüste im dreidimensionalen Raumkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Darstellende Geometrie Gerüste im dreidimensionalen Raum

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Das Arbeitsblatt für das Fach Mathematik der Klasse 12 vermittelt den Schülerinnen und Schülern erweiterte Kompetenzen im Bereich der Darstellenden Geometrie. Sie üben das dreidimensionale Zeichnen geometrischer Körper und Figuren im Raum, arbeiten mit Koordinaten und Vektoren zur Beschreibung räumlicher Verhältnisse und schulen ihr räumliches Denken. Indem sie ihr Wissen am Beispiel der Gerüstplanung anwenden, erkennen sie die praktische Bedeutung geometrischer Überlegungen.

Moderne Stadtbilder sind geprägt von Häusern und Gebäuden, die sich im Bau oder in der Sanierung befinden. Um- und Neubaumaßnahmen werden von den Lernenden in ihrer Umgebung unbewusst wahrgenommen. Ein unverzichtbares Element ist dabei das Baugerüst, das von vielen Lernenden als Arbeitsmittel wahrgenommen wird. Die planerische Arbeit dahinter und die geometrischen Überlegungen, die hinter der Planung und Aufstellung eines Gerüstes stehen, werden jedoch selten wahrgenommen. Dabei bietet das Gerüst in seiner Form einen sehr guten Bezugspunkt, um das dreidimensionale Zeichnen zu üben. Denn ein Gerüst muss sich der Geometrie des Bauwerks anpassen. Durch den Bezug zum Gerüstbau-Handwerk und konkrete Beispiele üben die Schülerinnen und Schüler das geometrische Zeichnen und schulen ihr räumliches Denken. Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen im Bereich des Problemlösens, indem sie mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten bei der Bearbeitung problemhaltiger Aufgabenstellungen anwenden und im Bereich des Darstellens, indem sie geeignete Darstellungen zur Bearbeitung mathematischer Problemstellungen entwickeln, auswählen und nutzen. Ausgehend von Überlegungen zu Stabilität und Sicherheit  gehen die Lernenden zur eigenen skizzenhaften Planung eines Gerüstes über. Für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler wird eine Zusatzaufgabe angeboten, in der das Freihandskizzieren weiter geübt wird. Dieses Arbeitsmaterial dient als Ergänzung zur Unterrichtseinheit  Flächen- und Winkelberechnungen . 

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Handwerk macht Schule
Anbieter: Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V., Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe
Geeignet für: Lehrer
Autor: Eduversum GmbH, Handwerk macht Schule
Frei zugänglich: ja
Lernressourcentyp: Arbeitsmaterial
Sprache: Deutsch