Datenschutz - Teil 1/2
Interview mit dem ehemaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Audiovisuelles Medium
Lizenz:
CC-by-nc-nd/3.0/de
Schlagwörter:
Datenmissbrauch; Datenschutz; E-Mail; Privatsphäre; Server; Überwachung; Vereinte Nationen
freie Schlagwörter:
Erforderlichkeit; Schaar, Peter; Vertraulichkeit; Zivilrechtspakt; Zweckbindung
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Arbeitslehre, Berufswahl; Hinführung zur Arbeitswelt; Gesellschaftliche Bedingungen
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Berufliche Bildung; Wirtschaft und Verwaltung; Volkswirtschaft; Wirtschaftspolitik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Konflikte und Konfliktregelung; Gesellschaftliche Konflikte
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Werte und Normen
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Informationstechnische Bildung; Informationstechnische Grundbildung; Anwendungen der IuK-Techniken
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Informationstechnische Bildung; Auswirkungen der IuK-Techniken
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Informationstechnische Bildung; Informatik; Angewandte Informatik
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Informationstechnische Bildung; Berufsbezogene informationstechnische Bildung; Technische Kommunikation
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Kinder- und Jugendbildung; Lebensformen, Lebensvorstellungen
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Medienerziehung; Grundlagen; Mediennutzung, Medienwirkung
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Medienerziehung; Medien im gesellschaftlichen System
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Medienerziehung; Medienpädagogische Handlungsfelder; Computer/Multimedia; Medienkundlicher Aspekt
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politikfelder
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Individuum und Gesellschaft; Kommunikation, Massenkommunikation
Geeignet für:
Schüler; Lehrer