Klimaschutz: Warum wir eine intakte Natur brauchen - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . u m w e l t - i m - u n t e r r i c h t . d e / w o c h e n t h e m e n / k l i m a s c h u t z - w a r u m - w i r - e i n e - i n t a k t e - n a t u r - b r a u c h e n /

Für den Klimaschutz müssen wir mehr tun, als auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdöl zu verzichten. Wir müssen auch die Natur schützen. Denn gesunde Wälder, Meere, Moore und Böden speichern Kohlenstoff. Doch viele Ökosysteme sind stark bedroht. Wie funktioniert der natürliche Klimaschutz, und wie beeinflussen sich der Klimawandel und natürliche Kohlenstoffspeicher gegenseitig? Unterrichtsvorschläge für die Sekundarstufe in zwei Varianten (vereinfachte Basisvariante und eine Fassung für Fortgeschrittene) und Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien für die Grundschule. Texte: CC BY-SA 4.0

Höchstalter:

15

Mindestalter:

6

Bildungsebene:

Primarstufe Sekundarstufe I

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Text; Arbeitsblatt; Unterrichtsplanung

Lizenz:

CC-by-nc-sa

Schlagwörter:

Klima Klimaschutz Naturschutz Natur

freie Schlagwörter:

Umwelt im Unterricht

Sprache:

de

Themenbereich:

Schule fachunabhängige Bildungsthemen Umweltgefährdung, Umweltschutz Umweltbewusstes Handeln
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Umweltgefährdung, Umweltschutz
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Umweltgefährdung, Umweltschutz Klima

Geeignet für:

Schüler; Lehrer