Fronleichnam: Das katholischste aller Feste - Unterrichtsmaterial online bei Elixier
In dieser Unterrichtseinheit wird die Fronleichnamsprozession thematisiert. Im Kontext der katholischen Theologie erfahren die Schülerinnen und Schüler ansatzweise die sich darin äußernde eucharistische Frömmigkeit. Sie hören und verstehen den Hymnus "Pange lingua" von Thomas von Aquin und lernen, wie eine Monstranz funktioniert.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Norbert Tholen
Lange Beschreibung:
Die Lernenden sollen während dieser Unterrichtseinheit eigene Vorstellungen zur Bedeutung des Festes entwickeln. Video-Clips auf der Plattform YouTube zeigen die Fronleichnamsprozession und den Gesang. Artikel aus alten Lexika mit verlinkten Erklärungen einzelner Begriffe repräsentieren den Stand des Wissens aus der Zeit, als die Prozession ein großes Ereignis war. Die Schülerinnen und Schüler hören und verstehen den Hymnus "Pange lingua" des Thomas von Aquin, dem das weltweit über Jahrhunderte gesungene "Tantum ergo" entnommen ist. Das "Tantum ergo" wird im Hymnus "Pange lingua" als gregorianischer Choral wie auch in der volkstümlichen Melodie des Kaspar Ett gehört. Der biblische Hintergrund, die Überlieferung vom letzten Abendmahl Jesu, wird kurz angeschnitten.
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
nein
Kostenpflichtig:
ja
Lernressourcentyp:
Unterrichtsplanung
Lizenz:
CC-by-sa
Schlagwörter:
Religion Religionsunterricht Bibel Kirche Christentum Glaube Brauchtum
freie Schlagwörter:
Feste und Bräuche
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule Grundschule Religion
Schule Grundschule Religion Weltreligionen
Schule Grundschule Wissen Mensch und Gemeinschaft Religion
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Ethik Mensch - Religion und Philosophie
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Ethik Mensch - Religion und Philosophie Religionen, Weltanschauungen
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Geschichtliche Überblicke Formen der Weltauffassung, Religion
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Religion
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Religion Religiöse Lebensgestaltung
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Religion Religiöse Lebensgestaltung Ethik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Religion Religiöse Lebensgestaltung Gemeinschaft
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Religion Religionskunde
Geeignet für:
Lehrer