Geometrisch-astronomische Grundlagen II Sonnenhöchststände, Tageslängen, Beleuchtungsklimazonen - Geometrisch-astronomische Grundlagen II Sonnenhöchststände, Tageslängen, Beleuchtungsklimazonen - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p : / / w w w . w e b g e o . d e / k _ 0 2 2 /

Die Sonnenhöchststände zu verschiedenen geographischen Breiten und Jahreszeiten werden betrachtet und können in einer Übung berechnet werden. Außerdem werden die Tageslängen an den Solstitialtagen und die Beleuchtungsklimazonen betrachtet.

Höchstalter:

18

Mindestalter:

16

Bildungsebene:

Sekundarstufe II

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Audiovisuelles Medium; Grafik; Text; Simulation

Lizenz:

Darf lt. Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erfassung der Metadaten im Schulungs- und Ausbildungsbereich frei eingesetzt werden. Darf lt. Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erfassung der Metadaten im Schulungs- und Ausbildungsbereich frei eingesetzt werden

Schlagwörter:

Geographie Klimatologie Lernmodul

freie Schlagwörter:

Beleuchtungsklimazonen; Sommersolstitium; Sonnenhöchststände; Tageslängen; Wintersolstitium; geometrisch-astronomische Grundlagen

Sprache:

de

Themenbereich:

Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie

Geeignet für:

Schüler; Lehrer


Lernressource bei Edutags

Edutags Tags

Sonnenhöchststände  Erdkunde  Beleuchtungsklimazonen  Gesellschaftslehre  

Edutags Kommentare

Animierte Übung zu Tageszeiten und Klimazonen