Virtuelle Erkundungen im Grab des TutanchamunUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Virtuelle Erkundungen im Grab des Tutanchamun

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

In dieser Einheit für den fächerübergreifenden Geschichts- und Kunstunterricht entdecken die Schülerinnen und Schüler das Grab des Tutanchamun. Im Internet ist die virtuelle Grabkammer für jeden frei zugänglich.

Die faszinierenden Fundstücke aus der Grabkammer des jung verstorbenen Pharaos Tutanchamun zählen zu dem kulturhistorischen Erbe der Welt. Entsprechenden Ruhm erlangte Howard Carter, der die verhältnismäßig kleine Grabanlage im Jahr 1922 entdeckte. Heute lässt sie sich online erkunden. Schülerinnen und Schüler lernen dabei die Arbeitsweise der archäologischen Forschung kennen und gleichzeitig die technischen Möglichkeiten, die Forschungsergebnisse mithilfe digitaler Medien zu publizieren. Im Vordergrund dieser Unterrichtseinheit steht die deutschsprachige Website zum "Theban Mapping Project" ( www.kv5.de ). Sie macht einen Teil der wissenschaftlichen Arbeiten im Tal der Könige der interessierten Öffentlichkeit zugänglich, wenngleich die ausführlichere Dokumentation inzwischen auf der englischsprachigen Seite geschieht, mit der diese Unterrichtseinheit auch im englisch-bilingualen Geschichtsunterricht eingesetzt werden kann. Die Unterrichtseinheit eignet sich sowohl für die Vorbereitung eines Besuchs der Ausstellung "Tutanchamun - Das goldene Jenseits" als auch unabhängig von einem Ausstellungsbesuch für den Einsatz im fächerübergreifenden Geschichts- und Kunstunterricht. Die einzelnen Module lassen sich je nach Stundenkontingent oder Themenschwerpunkt variabel einsetzen.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Uta Hartwig
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch