Quellschwemmkegel eine Sonderform temporärer Karstquellen auf der Paderborner Hochfläche
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Quellschwemmkegel sind eine Besonderheit des Karstes der Paderborner Hochfläche, da sie nur dort vorkommen. Sie bildeten sich unter anderem in den Talsohlen der Alme und der Altenau. Insgesamt gibt es im Bereich der Paderborner Hochfläche 15 temporäre Quellschwemmkegel. Diese haben eine Höhe von bis zu 2 Metern und einen Durchmesser von bis zu 50 Metern. Dieser Beitrag gibt mit Hilfe zweier Karten einen Überblick über die Quellen im Karstgebiet der Paderborner Hochfläche und stellt die Quellschwemmkegel im Almetal schematisch dar. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.