Hubschrauber, Kondome und das Jetztkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Hubschrauber, Kondome und das Jetzt

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Seit Anfang der Science-Fiction-Literatur sind selbst denkende Maschinen unsere treuen Begleiter der Zukunft. In den Romanen fliegen Raumschiffe praktisch von alleine in ferne Sternsysteme und Roboter folgen unseren Anweisungen aufs Wort. Doch die Zukunft hat längst begonnen. Roboter-Hunde oder gar Roboter-Staubsauger sind ein alter Hut. Jetzt erobern die Maschinen als so genannte Drohnen bereits den Luftraum. Für viele Erwachsene mehr als ein Spielzeug. 140sekunden (silvestah) kondome verschlimmern das aids-problem. (weshalb der papst statt einer wissenschaftlichen laufbahn lieber irgendwas mit religion macht.) Uebermorgen.TV: Das Internet bombardiert den Nutzer mit einer Unzahl von Info-Schnipseln, mit dem aktuellen und sich doch ständig wandelnden Stand des Weltgeschehens - zu jeder Uhrzeit, an jedem Ort. Wir bekommen Geschehnisse nicht mehr nur berichtet, wir erleben sie in Echtzeit. Das Jetzt dominiert unser Verständnis. Was alt ist nicht in Jahren, sondern mittlerweile in Stunden gerechnet ist automatisch veraltet, uninteressant, wertlos. Wie könnte es übermorgen weiter gehen, mit der Gegenwart im Netz? Abspann: Moderation Drohnen Autor: Torsten Kleinz; Kamera: Markus Hündgen, Ute Freund; Schnitt: Alexander Lorenz; Gegenwart Autor: Mario Sixtus, Grafik Darsteller: Emilia Auhagen, Kai Auhagen; Jörg-Sven Pispisa; 140 Sekunden Kamera: Mia Meyer, Schnitt: Mia Meyer; Sprecher: Birgit Karla Krause, Petra Bröcker, Torsten Altenhöner; Musik: Matthew Tyas, Miguel Herrero, LEGO, djbouly, likantropika, Nopal Burton, Josta, Olga Scotland; Font Yanone: Jan Gerner; Redaktion ZDF: Dinesh Kumari Chenchanna, Christine Geier; Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag des ZDF, (c) 2011 ZDF; Creative Commons BY-NC-SA

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Niedersächsischer Bildungsserver
Lizenz: Keine Angabe
Lernressourcentyp: Website
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: