Kulturell-ästhetische Praxis in der Schulekostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Kulturell-ästhetische Praxis in der Schule

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Kurz vor den Sommerferien müssen sich die vier achten Klassen der Helene-Lange-Ober­schule in Wiesbaden entscheiden, welches Projekt sie für das neunte Schul­jahr wählen wollen: Zwei Klassen dürfen ein Theater­stück auf die Bühne bringen, die anderen beiden einen Spiel­film produzieren. Die Jugendlichen sammeln Ideen und stellen sie einem Auswahl­gremium der Schule vor, das anschließend fest­legt, welche Klassen ein Theater­stück und welche einen Film realisieren werden. Der Projekt­zeit­raum umfasst rund acht Wochen. Zunächst lernen die Schülerinnen und Schüler die professionellen Regisseure und Filme­macherinnen kennen. Im Projekt­bereich Theater wählt der Regisseur oder die Regisseurin ein Stück aus und entscheidet, wer die Rollen über­nimmt. Im Deutsch­unterricht bereiten die Schülerinnen und Schüler das Theater­stück vor und lernen neben dem Unterricht die Texte für ihre Rollen. In der folgenden fünf­wöchigen Intensiv­phase proben die Jugendlichen täglich unter Anleitung des Regisseurs/ der Regisseurin. Sie bauen die Bühnen­bilder und stellen Kostüme und Requisiten zusammen. Am Ende stehen sie gemeinsam als Klasse auf der Bühne, um ihr Stück insgesamt acht Mal aufzuführen.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Anbieter: Deutsches Schulportal: Robert Bosch Stiftung
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Autor: Die Deutsche Schulakademie gGmbH;
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lernressourcentyp:Deutsches Schulportal: Video/Animation
Sprache: Deutsch