DFG Science TV - Wissenschaftsfernsehen - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
h t t p : / / d f g - s c i e n c e - t v . d e
DFG Science TV machte 2008 Wissenschaft sichtbar: drei Monate lang berichteten Forscher/innen Woche für Woche über ihre Projekte in dreiminütigen Kurzfilmen. Quer durch alle Wissenschaftsgebiete entstehen so zehn filmische Forschungstagebücher. 2009 geht es weiter,Seit Januar 2009 stehen alle Inhalte von DFG Science TV auch in englischer Sprache zur Verfügung
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
ja
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Audio
Lizenz:
Keine Angabe
freie Schlagwörter:
DFG; Science; TV; Wissenschaftsfernsehen
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Naturwissenschaft
Geeignet für:
Lehrer
Lernressource bei Edutags
Edutags Tags
Edutags Kommentare
Was ist gequetschtes Licht? Wie helfen Zebrafische, Alzheimer zu verstehen? Und wie lässt sich unter allen Fahrtrouten von München nach Berlin die schnellste finden? Bei DFG Science TV finden Sie Antworten: Nach der erfolgreichen ersten Staffel haben im Sommer 2009 wieder zehn ausgewählte Forscherteams bei DFG Science TV mehrere Monate lang ihre Arbeit mit der Kamera dokumentiert. In dreiminütigen Kurzfilmen erzählen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Alltag – von Herausforderungen und Erfolgserlebnissen, aber auch von Hindernissen und Misserfolgen. Das Besondere: Sie haben dafür selbst gefilmt. Die Produktion der Kurzfilme aus eigener Hand wirft einen ganz persönlichen Blick auf die Herangehens- und Arbeitsweise eines jeden Wissenschaftlers.