"Kasuistische Lehrerbildung für inklusiven Unterricht" (KALEI)kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

"Kasuistische Lehrerbildung für inklusiven Unterricht" (KALEI)

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Kasuistische Lehrerbildung für inklusiven Unterricht (KALEI). Ziel des Projekts ist es, die Lehramtsausbildung im Bereich Inklusion durch einen verstärkten Fokus auf die Unterrichtspraxis zu verbessern. Auch die Einführung des Ergänzungsfachs Deutsch als Zweitsprache für Lehramtsstudierende ist geplant. Im KALEI-Projekt wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Angebote schaffen, mit denen sie Lehramtsstudierende noch besser auf inklusiven Unterricht vorbereiten können. Inklusion umfasst dabei die Auseinandersetzung mit den individuellen Voraussetzungen des Lernens einer Person, also etwa der Frage nach geistigen oder körperlichen Besonderheiten. Auch die sozialen und ökonomischen Voraussetzungen von Schülern sollen verstärkt betrachtet werden. Als dritter Bereich kommt die Interkulturalität hinzu. Hier geht es vor allem um die sprachlichen Voraussetzungen des Lernens, also auch speziell um das Lernen für Schülerinnen und Schüler, die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind, so Bremer.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: pr@uni-halle.de
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Sprache: Deutsch