Ausführlicher Überblick von Regel- und Sonderfällen der Geschlechtsbestimmungkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Ausführlicher Überblick von Regel- und Sonderfällen der Geschlechtsbestimmung

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Ein Vorteil der Seite ist die klare Gegenüberstellung von Regel- und (beispielhaften) abweichenden Fällen in den einzelnen Phasen der Geschlechtsbestimmung des Menschen. Hierbei werden sieben Phasen unterschieden (die vom hessischen KCGO verlangten sind fett hervorgehoben): Chromosomales (=Kern-) Geschlecht; gonadales Geschlecht; hormonales Geschlecht; ʺinnere Geschlechtsorganeʺ (=gonoductales Geschlecht; vereinfacht lassen sich gonoductales und genitales zusammen als somatisches Geschlecht bezeichnen); ʺäußere Geschlechtsorganeʺ (=genitales Geschlecht); anerzogenes Geschlecht; ʺgeschlechtliche Selbstidentifizierungʺ (=psychisches Geschlecht). Die Darstellung auf der Webseite wurde vom Archiv der Sexualwissenschaft der Humboldt- Universität Berlin übernommen. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Hessischer Bildungsserver
Sprache: Deutsch
Lernressourcentyp: Arbeitsmaterial
Geeignet für: Schüler; Lehrer