Dossier "Webvideo und Social Web-Projekte" bei bpb.de
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Seit vielen Jahren engagiert sich die Bundeszentrale für politische Bildung mit unterschiedlichen Ansätzen und Projekten an der Schnittstelle zwischen Extremismusprävention und politischer Bildung. Das Internet sowie Social Web sind hier spezifische Ansatzpunkte für eine politische Bildung, die ihren Auftrag "demokratisches Bewusstsein zu festigen und politische Teilhabe zu fördern, als einen Beitrag gesamtgesellschaftlicher Prävention begreift, ohne dabei "insbesondere junge Menschen und junge Erwachsene als Demokratiegefährderinnen oder Demokratiegefährder im Sinne einer falsch verstandenen Extremismusprävention" zu adressieren. Insbesondere die Notwendigkeit pluraler politischer und religiöser Deutungsangebote, ihrer Vermittlung an junge Zielgruppen sowie die wichtige Rolle politischer Bildung als Instrument für gesellschaftliche Teilhabe bilden hier wie in den Bereichen TV und Social Web den Ausgangspunkt der Bewegtbildarbeit.