Menschenrechte - Frauenrechte? Eine Arbeit an Olympe de Gouges: ”Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne” (1791)kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Menschenrechte - Frauenrechte? Eine Arbeit an Olympe de Gouges: ”Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne” (1791)

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Lektüre von Olympe de Gouges’ “Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne” zieht uns sofort in ihren Bann (und lässt uns nicht mehr los!): Zur Zeit um die französische Revolution, da, wie sich bald herausstellt, der Mann und Bürger die herrschende Klasse darstellt und die Frau in Gesellschaft und Politik keine Stimme hat, erscheint die Veröffentlichung der “Deklaration der Rechte der Frau und Bürgerin” als bemerkenswert. Sofort stellen sich Fragen: Wer war diese Olympe de Gouges und was oder wer hat sie bewogen, ihre Erklärung zu schreiben? Was ist der Inhalt ihrer Erklärung und an wen ist sie gerichtet? Wer ist Mensch und was sind Menschenrechte? Von welchem Begriff von Mensch und Menschenrechten geht de Gouges aus, insbesondere in Bezug auf “ihre” Zeit um 1791? Wie ist unter dem Aspekt der offensichtlichen Rechtlosigkeit der Frau die “Deklaration der Rechte des Menschen und Bürgers” von 1789 zu sehen? Wie ist es um die Gültigkeit der Menschenrechte für weibliche Menschen bestellt? Was ist aus der Erklärung von de Gouges geworden? Und schließlich: Erhebt die Erklärung de Gouges’ universalen Anspruch? Das heißt, und das ist die zentrale Frage: Kann sie für alle Menschen gültig sein? Diese Arbeit will durch ihre Untersuchung der “Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin” von Olympe de Gouges, 1791, in Ansätzen Antworten finden 

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Hessischer Bildungsserver
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe
Geeignet für: Lehrer
Frei zugänglich: ja
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch
Schlagwörter:
freie Schlagwörter: