Camping in (Nordrhein-)Westfalen eine "alte Liebe" wird wiederentdeckt
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Für die einen ist Camping lediglich eine Form der Übernachtung, für andere ist es eine Art Lebensanschauung. Fest steht: Keine andere Beherbergungsart wird so stark mit Begriffen wie "Unabhängigkeit", "Individualität", "Mobilität" und "Naturverbundenheit" assoziiert. Fest steht auch, dass sich das Camping in den letzten Jahren wieder einer größeren Beliebtheit erfreut vor allem in NRW. Der Beitrag schildert die Angebots- und Nachfragesituation in Westfalen und beleuchtet die Entwicklung der Übernachtungszahlen auf Campingplätzen in Nordrhein-Westfalen im Vergleich mit anderen Bundesländern im Zeitraum von 2000 bis 2015. Hinweise auf weiterführende Literatur vorhanden.