Aktuelle Tendenzen der dualen Berufsausbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Vor dem Hintergrund eines technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels ist auch das berufliche Bildungssystem gefordert. Die Berufsausbildung im dualen System bietet Jahr für Jahr rund 600.000 Schulabsolventen die Chance, einen Ausbildungsberuf zu erlernen, mit dem sie direkt ins Arbeitsleben einsteigen können. Dieser Beitrag zeigt aktuelle Entwicklungen der Berufsausbildung auf und thematisiert dabei die Betonung der Schlüsselqualifikationen in der beruflichen Bildung, die Modernisierung der Ausbildungsberufe, eine verstärkte Einführung des Lernfeld-Konzeptes in den Lehrplänen der beruflichen Schulen, die Vermittlung von Zusatzqualifikationen und die Kooperation zwischen Betrieb und Berufsschule. Eine kurze Reflexion der dabei auftretenden Schwierigkeiten mündet in ein Fazit, das eine Fortführung der ersten, eingetretenen Modernisierungsbestrebungen dringend nahelegt.
Autor:
Schelten, Andreas: schelten@tum.de; Zedler, Reinhard
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Primärmaterial/Quelle
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Arbeitsplatz Berufsausbildung Lernen
freie Schlagwörter:
Duales System; Betriebliche Ausbildung; Ausbildungskonzept
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein Berufsausbildung
Geeignet für:
Lehrer; Schüler