Exponentialfunktion: was ist das? Wie rechnet man mit Exponentialfunktionen? Beispiel 1 | A.06.03kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Exponentialfunktion: was ist das? Wie rechnet man mit Exponentialfunktionen? Beispiel 1 | A.06.03

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Eine Exponentialfunktion ist eine Funktion, in welcher die Unbekannte „x“ in der Hochzahl steht. Die einfachen Exponentialfunktionen (2^x, 3^x, ) sehen alle so aus, dass die sich links der x-Achse nähern und rechts hoch ins Unendliche laufen. (Die x-Achse ist also eine Asymptote). Durch Verschieben, Strecken und Spiegeln der Funktionen ändert sich natürlich deren Aussehen. Sie müssen in der Lage sein, das Aussehen der Exponentialfunktionen grob zu erkennen. Eine weitere Fragestellung, der man bei Exponentialfunktionen häufig begegnet, ist Folgende: Von einer Funktion ist bekannt, dass sie die Form: y=a*b^x hat. Nun sind zwei Punkte gegeben und Sie müssen die Parameter „a“ und „b“ bestimmen.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 15
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC by-nc-ND
Geeignet für: Schüler; Lehrer