Wertebereich einer Funktion bestimmen, Beispiel 3 | A.11.06 - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Der Wertebereich oder die Wertemenge ist die Menge aller möglichen y-Werte, die eine Funktion annehmen kann. Man kann die Wertemenge bestimmen, wenn man das Schaubild der Funktion hat. Asymptoten, Hoch- und Tiefpunkte geben nun meistens an, welches die höchsten und tiefsten Punkte der Funktion sind.
Höchstalter:
15
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Audiovisuelles Medium
Lizenz:
CC by-nc-ND
Schlagwörter:
Analysis Asymptote Koordinate E-Learning Video
freie Schlagwörter:
Wertemenge; Menge (Mathematik); Funktion (Mathematik); Wertebereich; Gerade (Mathematik); Hochpunkt; Tiefpunkt
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik
Geeignet für:
Schüler; Lehrer