Fleisch und Nachhaltigkeit - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der poitischen Bildungkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Fleisch und Nachhaltigkeit - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der poitischen Bildung

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Im Rahmen des Projektes WissensWerte produziert, publiziert und verbreitet /e-politik.de/ e.V. eine Reihe von Animationsclips zur politischen Bildung. In etwa sieben bis acht Minuten geben diese einen Überblick über politische Themen. Jeder Deutsche konsumiert im Schnitt knapp 90 Kg Fleisch pro Jahr. Das ist zu viel und in vielerlei Hinsicht problematisch. Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Umweltverschmutzung, Gesundheit- die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig. Aber was genau sind die Probleme der industriellen Fleischproduktion? Was sind die globalen Auswirkungen? Und was kann dagegen getan werden? Zu dem Film gibt es eine Unterrichtshandreichung für Lehrer_Innen, die hier heruntergeladen werden kann: http://bit.ly/1lFI1cl Redaktion: Laura Hörath Animation: Julia Kotulla Sounddesign: Thomas Seher

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC-by-sa
Geeignet für: Schüler
freie Schlagwörter: