Reinhard Pfennig ʺGegenwart der Bildenden Kunst Erziehung zum Bildnerischen Denkenʺ kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Reinhard Pfennig ʺGegenwart der Bildenden Kunst Erziehung zum Bildnerischen Denkenʺ

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Das Buch erschien erstmals 1959 als Konzeption eines neuen Kunstunterrichts unter dem Titel ʺBildende Kunst in der Gegenwart - Analyse und Methodeʺ und löste eine breiteDiskussion aus. 1964 zur gleichen Zeit wie Gunter Ottos Buch ʺKunst als Prozeß im Unterricht kam dann eine zweite, stark erweiterte Fassung heraus unter neuem Titel (s.o.). Ich beziehemich auf die zweite Auflage dieser zweiten Fassung aus dem Jahr 1967. Im Vorwort bezeichnet Pfennig seine wesentlichen Ziele:Er möchte der pädagogischen und anthropologischen Bedeutung der bildenden Kunst für die Erziehung zum bildnerischen Denken detailliert nachgehen.Er möchte die überalterten Auffassungen und Irrationalitäten einer ʺsog. musischen Erziehungʺ, wie auch die ʺformalistischen Übungen gewisser Gestaltungslehrenʺ einer Neubesinnung zuführen.Er möchte das Wissen von der Notwendigkeit ästhetischer Bildung und der Kommunikation zwischen Kunst und Gesellschaft in den Unterricht einfließen lassen.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Hessischer Bildungsserver
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe
Geeignet für: Lehrer
Frei zugänglich: ja
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch
Schlagwörter:
freie Schlagwörter: