Aus Politik und Zeitgeschichte: Demokratie jenseits von Wahlen - von der Bundeszentrale für politische Bildungkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Aus Politik und Zeitgeschichte: Demokratie jenseits von Wahlen - von der Bundeszentrale für politische Bildung

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Auch abseits von Wahlen kann man sich für die Demokratie einsetzen etwa durch ehrenamtliches Engagement, Bürgerinitiativen, der Teilnahme an Bürgerräten oder an friedlichen Protesten. Verbunden sind alle diese Formen der politischen Teilhabe durch den Einsatz für das Gemeinwohl. Impulse aus der Demokratiebildungsarbeit an Schulen zeigen, dass eine funktionierende Demokratie wesentlich mit dem Erfahren von Selbstwirksamkeit verbunden ist und dass Demokratie immer auch Anstrengung und Arbeit bedeutet. Lohnenswert ist der Blick über den nationalen Tellerrand: Wie handhaben unsere europäischen Nachbarn die Herausforderungen der Demokratien im 21. Jahrhundert? Welche Strategien könnten auch in Deutschland fruchten?

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Bundeszentrale für politische Bildung
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lizenz: CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Kostenpflichtig: nein
Sprache: Deutsch
freie Schlagwörter: