Märchenwelten im DaF/DaZ-Unterricht Sprachförderung durch GeschichtenUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Märchenwelten im DaF/DaZ-Unterricht Sprachförderung durch Geschichten

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Mit diesen Arbeitsblättern und interaktiven Aufgaben heißt es: Eintauchen in die zauberhafte Welt der Märchen! Diese Arbeitsblätter laden Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache dazu ein, magische Wesen zu entdecken, ihren Wortschatz zu erweitern und über ihr Lieblingsmärchen nachzudenken.

Diese Unterrichtseinheit führt die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Märchen  ein. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau und die Erweiterung des Wortschatzes  zu magischen Figuren sowie das Erkennen typischer Merkmale von Märchentexten. Zu Beginn betrachten die Lernenden gemeinsam ein Wimmelbild  mit zahlreichen magischen Wesen. Sie benennen die Figuren, nutzen bei Bedarf ein digitales Übersetzungstool und lernen, dass es sich bei Märchen um magische Geschichten handelt. Ein anschließendes interaktives Wortspiel vertieft den thematischen Wortschatz. Auf einem weiteren Arbeitsblatt ordnen die Schülerinnen und Schüler Begriffe passenden Bildern zu und lesen einen kurzen Einführungstext zu Märchen. Beim zweiten Lesen identifizieren sie typische Märchenwesen im Plural und übersetzen gegebenenfalls wieder unbekannte Begriffe. Durch ein gemeinsames Brainstorming erfassen sie wichtige Merkmale von Märchen aus einem Text, die sie in einer Wortwolke notieren. Ein Lückentext dient der Festigung des Gelernten, indem die zuvor erarbeiteten Merkmale in den Text eingesetzt werden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Zweiergruppen und wählen ein Märchen aus der bereitgestellten Online-Sammlung in leichter Sprache aus. Sie lesen den Text gemeinsam und beantworten Fragen zu Aufbau, typischen Märchenmerkmalen, Handlungsort, Figuren und magischen Elementen. Zusätzlich bearbeiten sie eine Übung, in der Adjektive  den passenden Gegensätzen zugeordnet werden, um ihr Verständnis zu festigen. Zum Abschluss recherchieren die Schülerinnen und Schüler ihr persönliches Lieblingsmärchen und notieren den Titel. Zusätzlich schreiben die Schülerinnen und Schüler einen Satz zur Begründung ihrer Wahl. Als Hausaufgabe suchen sie ein passendes Bild dazu, das sie aufkleben. Zielsetzung und Kompetenzerwerb Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihren thematischen Wortschatz, fördern ihr Leseverstehen und üben die Nutzung digitaler Hilfsmittel zur Sprachunterstützung. Sie erkennen sprachliche und inhaltliche Merkmale von Märchen und wenden diese in verschiedenen Aufgabenformaten an. Kreative und zur Reflexion anregende Elemente runden die Einheit ab.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer