Impulstext: Armutssensibles Handeln in Kindertageseinrichtungen - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / o e r - p o r t a l . u n i - g r a z . a t / e d u - s h a r i n g / c o m p o n e n t s / r e n d e r / d 2 b 9 a 8 3 b - 9 1 a c - 4 7 8 8 - b 5 8 8 - 7 6 6 d 5 a f 6 5 b 0 3

Die sozioökonomische Familiensituation gilt nach wie vor als einer der entscheidenden Ungleichheitsfaktoren, welche für Bildungsbenachteiligung sorgen. Kinder aus armutsgefährdeten Familien (mit oder ohne Migrationshintergrund) erhalten systematisch unterschiedliche Chancen, im Bildungssystem erfolgreich zu sein und Bildungszugänge eröffnet zu bekommen. Welchen Beitrag können Kindertageseinrichtungen leisten, um den ungleichen Bildungschancen sowie der Belastung und Ausgrenzung, die Kinder und Familien in Armutslagen erleben, entgegenzuwirken? Der Impulstext beinhaltet Informationen zur Realität ungleicher Kinderleben in Deutschland sowie Anregungen für pädagogische Fachkräfte hinsichtlich armutssensibler Interaktionen mit Kindern und deren Familien.
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Autor:

Romy Lassotta, Lena Gruber

Bildungsebene:

Elementarbildung

Frei zugänglich:

ja

Kostenpflichtig:

nein

Lizenz:

CC BY-ND 4.0

Schlagwörter:

Armut Soziale Ungleichheit

freie Schlagwörter:

Armutssensibilität; Armutssensibles Handeln; Armutssensibles Handeln in Kindertageseinrichtungen; Vorurteilsbewusstsein; Reflexionsanregung; Armutssensible Bildung

Sprache:

deutsch

Themenbereich:

Elementarbildung Elementarbildung allgemein Elementarpädagogik

Geeignet für:

Elementarpädagog*innen