Steckbriefaufgaben zu Parabel mit Nullstellen, Beispiel 1 | A.04.18kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Steckbriefaufgaben zu Parabel mit Nullstellen, Beispiel 1 | A.04.18

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Hat man von einer Parabel beide Nullstellen gegeben und muss die Parabelgleichung bestimmt (man nennt solche Aufgaben auch „Steckbriefaufgabe“), so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen. Die komplizierte Methode wäre, die Nullstellen als normale Punkte zu betrachten und dann ein Gleichungssystem aufzustellen (siehe A.04.15 oder A.04.17). Die geschicktere Methode wäre die x-Werte der Nullstellen in die Linearfaktorform einzusetzen [y=a(x-x1)(x-x2), wobei x1 und x2 die Nullstellen sind]. Weiß man, dass es sich um eine Normalparabel handelt, kennt man auch schon „a“ (a=1 oder a=-1). Ist es keine Normalparabel, so muss noch ein weiterer Punkt gegeben sein. Dessen Koordinaten setzt man zusätzlich in die Linearfaktorform ein und berechnet nun „a“. Wie dem auch sei, nun setzt man „a“, „x1“ und „x2“ in die Linearfaktorform ein und ist fertig. Evtl. kann man die Klammern ausmultiplizieren um die Normalform der Parabel zu erhalten.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 15
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC by-nc-ND
Geeignet für: Schüler; Lehrer