Handreichungen zum Münchner Fitness-Test
Der Münchner-Fitness-Test (MFT) ist von den Sportwissenschaftlern Horst Rusch und Werner Irrgang speziell für den Sportunterricht für Gruppen im Alter von sechs bis 17 Jahren entwickelt worden. Er misst konditionelle und koordinative Fähigkeiten. Die sechs Übungen sind im Unterricht leicht zu organisieren und auszuwerten.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Rolf Dober
Lange Beschreibung:
Ziele der Testanwendung können sowohl die Grobdiagnose von Muskel-, Organleistungs- und Koordinationsschwächen als auch Veränderungsdiagnosen zur Beurteilung des Unterrichtserfolges sein. Mithilfe des Tests können statistisch gesicherte Informationen über den aktuellen Trainingszustand der Schülerinnen und Schüler gewonnen werden (Querschnittuntersuchung). Aus den Untersuchungsergebnissen können methodisch-didaktische Konsequenzen für die Unterrichtsplanung und -durchführung gezogen werden. Durch die Wiederholung des Tests in angemessenen Abständen, mindestens jedoch einmal in jeder Jahrgangsstufe, kann die individuelle Entwicklung der sportmotorischen Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen beurteilt werden (Längsschnittuntersuchung).
Bildungsebene:
Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Deutscher Bildungsserver: Arbeitsblatt
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
Fitness; Sportmedizin; Gesundheit
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; Grundschule; Englisch; Hobbies; Sport
Schule; Grundschule; Sport und Spiele
Schule; Grundschule; Wissen; Sport
Schule; praktische Fächer; Sport
Schule; praktische Fächer; Sport; Sportarten
Schule; praktische Fächer; Sport; Sportarten; Sportspiele
Schule; praktische Fächer; Sport; Sportwissenschaft
Geeignet für:
Lehrer