Brandenburgisches Konzert Nr. 3kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Brandenburgisches Konzert Nr. 3

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Als Johann Sebastian Bach 1718 und 1719 in Berlin war, verhandelte er dort wegen eines neuen Cembalos für den Köthener Hof, wo er als Kapellmeister tätig war. Bei diesen Berlin-Aufenthalten lernte er den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg kennen. Ihm widmete er sechs Konzerte, die heute zur musikalischen Weltliteratur gehören: die sogenannten Brandenburgischen Konzerte. Ilona Hanning stellt die Nummer drei aus diesem Zyklus gemeinsam mit dem Dirigenten Thomas Hengelbrock vor.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Bayerischer Rundfunk;
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Kostenpflichtig: nein
Sprache: Deutsch
freie Schlagwörter: