Suche nach (((Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und Systematikpfad: INDUSTRIEGEOGRAPHIE) und Systematikpfad: ENERGIEWIRTSCHAFT) (138)
Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk?
Ein Pumpspeicherkraftwerk ist ein perfekter Stromspeicher. In einem mit Wasser gefüllten Oberbecken wird Strom aus Wind- und Solarenergie (potentielle Energie) gelagert und bei Bedarf durch Abpumpen des Wassers in ein Unterbecken wieder in Strom umgewandelt.
Energie intelligent nutzen - (1) Hundert Prozent sparen - Wohnen ohne Strom- und Heizkosten?
Von Frank Grotelüschen und Sönke Gäthke. Gebäude sind wahre Energiefresser. Sie sind für 40 Prozent der bundesdeutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Das ist auch der Politik zu viel, weshalb die EU vor kurzem einen drastischen Entschluss gefasst hat: Ab 2021 muss jeder Neubau ein "Nahe-Null-Energiegebäude" sein.
Energie intelligent nutzen (4) Kurze Leitungen - wie effizient ist das Stromnetz von morgen?
Freitag, 15.01.2010, 08.30 Uhr, hr2. Von Frank Grotelüschen und Sönke Gäthke. Solarzellen, Windparks, Blockheizkraftwerke - sie gelten als zukunftsweisende, weil klimafreundliche Stromerzeuger. Doch um konsequent auf eine regenerative Energiewirtschaft umzusteigen, braucht es deutlich mehr als nur neue Kraftwerkstypen: Das Stromnetz muss grundlegend modernisiert ...
Quelle
- MELT (98)
- Bildungsmediathek NRW (30)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Elixier Community (2)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (138)
- Rohstoffe (97)
- Werkstofftechnik (97)
- Metalltechnik (97)
- Fächer der Beruflichen Bildung (97)
- Berufliche Bildung (97)
- Bundesrepublik Deutschland (96)