Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STICKSTOFF)
Es wurden 22 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Stickstoff - Was ist Stickstoff, und warum ist zu viel davon ein Umweltproblem?
Was ist Stickstoff, was ist reaktiver Stickstoff? Warum ist zu viel davon ein Problem für Mensch und Umwelt? Und was können wir dagegen tun? Das kurze Erklärvideo (3:46min) des Umweltbundesamtes von 2016 gibt Antworten.
Details { "HE": [] }
-
KiwiThek: Luft
In der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler einen Eintrag über Luft mit Informationen zu Erdatmosphäre, Entstehung, Lebewesen, Stickstoff, Sauerstoff, Ozon sowie Treibhauseffekt.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1664963" }
-
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Stickstoff - Stickstoff
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Stickstoff: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung. Man kann sich sogar Kurzfilme mit Versuchen herunterladen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1259" }
-
Ausstellung ʺDer Stickstoff und das Leben...ʺ
... Grüner Klee und Dynamitʺ ist als Wanderausstellung konzipiert und in vielen Teilen online nutzbar. Sie enthält neben den Textelementen der Ausstellung u.a. Multimediaelemente (z.B. zum Stickstoffkreislauf und zur Düngerherstellung) und eine Unterrichtsreihe für die Oberstufe.
Details { "HE": "DE:HE:2830339" }
-
Brot und Krieg für die Welt – Carl Bosch (1874-1940) und die Folgen der „Lösung“ des Stickstoff-Problems zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Hochindustrialisierung, Erster Weltkrieg
Details { "LBS-BW": [] }
-
Unterrichtseinheit Stickstoff
Die als pdf kostenlos herunterladbare Unterrichtseinheit wurde für die Jahrgangsstufe 12 konzipiert. In der ersten Doppelstunde soll ein umfangreiches Grundwissen vermittelt werden (u.a. zum Kreislauf, Vorkommen, Düngemittelproblematik...), auf dem die zweite Doppelstunde aufbaut. In dieser sollen sich die Schüler durch praktische Arbeiten, Diskussionen bzw. Rollenspiel und ...
Details { "HE": [] }
-
Brot und Krieg für die Welt – Carl Bosch (1874-1940) und die Folgen der „Lösung“ des Stickstoff-Problems zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Modulordner für Landeskunde-Autoren
Details { "LBS-BW": [] }
-
Düngemittel - Was braucht der Boden?: Stickstoffdünger
Stickstoff ist wichtig für das Pflanzenwachstum. Doch nur wenige Pflanzen sind in der Lage, die Stickstoffmoleküle aus der Luft zu binden. Um den Böden Stickstoff zuzuführen, werden sogenannte Stickstoffdünger verwendet. Die Dosierung des Düngemittels muss dabei an den Stickstoffbedarf der jeweiligen Pflanzenart angepasst werden. Stickstoffdünger gehören zu den ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000493" }
-
Stickstoffdepositionen im Münsterland ein persistentes Umweltproblem
Reaktiver Stickstoff hat vielfältige, negative Einflüsse auf die Umwelt. Einträge von Stickstoffverbindungen über die Luft (Deposition) stellen ein Risiko für die Biodiversität und Funktionalität von natürlichen und seminatürlichen Ökosystemen dar. Dieser Beitrag beschreibt, wie es zu der Entstehung von Stickstoffdepositionen kommt und gibt einen graphischen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005497" }
-
Der Stickstoffkreislauf: Die Denitrifikation
Obwohl sich das Recyceln von im Nitrat gebundenem Stickstoff zu molekularen Stickstoff über sogenannte denitrifizierende Bakterien nicht als vorteilhaft für Produzenten und Konsumenten darstellt, handelt es sich um einen wesentlichen Teilprozess im Stickstoffkreislauf. Die Denitrifikation ist der einzige (sauerstoffverbrauchende) Stoffwechselweg, bei dem wieder molekularer ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000469" }