Persönlichkeitsrecht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PERSÖNLICHKEITSRECHT)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Comedison - Rechtliches Bewusstsein entwickeln
In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit der Rechtsproblematik konfrontiert. Sie beantworten dazu Fragen, inwieweit Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Strafrecht betroffen sind, entweder aus der Sicht des Opfers oder aus der Sicht des Täters.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955080" }
-
Mephisto-Entscheidung
Die ʺMephisto-Entscheidungʺ des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 24. Februar 1971 gilt in der deutschen Rechtswissenschaft als Grundsatzurteil zu Kunstfreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht (APR).
Details { "HE": "DE:HE:117262" }
-
Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig
Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG) umfasst ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben.
Details { "HE": [] }
-
Europäischer Datenschutztag - Dossier von der Bundeszentrale für politische Bildung
Datenschutz ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Der Europäische Datenschutztag soll das Bewusstsein der Bürger und Bürgerinnen für den Umgang mit den eigenen Daten schärfen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60990" }
-
Recht am eigenen Bild Tipps in Leichter Sprache
Darf man andere Menschen einfach fotografieren? Was darf man mit den Fotos im Internet machen? In diesem Heft stehen Regeln und Erklärungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:61936" }
-
Gencode geknackt - Segen oder Fluch
Für den 2018 ganz offiziell auf Youtube gestellten, bereits 2012 ausgestrahlten Dokumentarfilm (52min) gibt es hier passende Beobachtungsaufträge samt Lösungen herunterzuladen. Die behandelten Themen sind trotz oder gerade wegen aller Fortschritte wie CRISP CAS... immer noch aktuell.
Details { "HE": [] }
-
Schule.Medien.Recht.
Juristischer Wegweiser für den Einsatz digitaler Medien an Schulen, der Schulen die Orientierung in Rechtsfragen vereinfacht. Neben einem breiten Spektrum an Sachthemen finden sich darin Hinweise auf Ansprechpartner und weiterführende Literatur ebenso wie juristisch geprüfte Mustertexte. Die Inhalte werden fortlaufend aktualisiert und weiterentwickelt. Sieben ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955418" }
-
Juli 2008: Datenschutz - Telekom-Affäre, BKA-Gesetz und Daten-Striptease
Dieser Basis-Artikel liefert Ihren Schülerinnen und Schülern nützliche Informationen rund um das Themenfeld Datenschutz und -sicherheit und regt zu weiteren Recherchen an.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53322" }
-
Darf ich mit dem Handy alles und jeden filmen?
Es gilt: Immer um Erlaubnis fragen! Absolut verboten sind heimliche Sprach-Aufnahmen. Reporter Jonny Thumb erklärt Jugendlichen, was geht und was nicht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018744" }
-
Jugendschutzbeauftragte fürs Schulweb?
Dieser Beitrag informiert Sie über die gesetzlichen Bestimmungen zur Bestellung von Jugendschutzbeauftragten für Schulwebseiten. Sie erhalten einen Überblick über das Anforderungsprofil und die Aufgabenbereiche der Beauftragten.; Lernressourcentyp: Text
Details { "DBS": "DE:DBS:53912" }