Suche nach (Freitext: VERDUN) (6)
Die Schlacht von Verdun 1916
Verdun: Kaum ein anderer Ort steht so sehr für die Sinnlosigkeit des Krieges wie diese französische Kleinstadt. In der Schlacht von Verdun 1916 fallen im Ersten Weltkrieg hunderttausende Soldaten, auf deutscher und französischer Seite. Giftgas, Flammenwerfer und unendlich viel Sprengstoff sollen bei Verdun den Gegner in die Knie zwingen.
100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges - Verdun 2014
Junge Deutsche und Franzosen haben eine sehr verschiedene Wahrnehmung des Ersten Weltkrieges. Ein gemeinsamer Besuch des Schlachtfelds von Verdun lässt einige von ihnen jedoch dasselbe empfinden: die Pflicht, eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges besuchen Teilnehmer des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs die Gedenkstätte und ...
Freundschaft über Gräbern - Verdun 2014
Junge Deutsche und Franzosen haben eine sehr verschiedene Wahrnehmung des Ersten Weltkrieges. Gemeinsam haben sie einen Tag in Verdun verbracht - 100 Jahre nach Beginn des Krieges. Für die bpb haben Leo Klimm und Philippe Fouché die Teilnehmer des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs begleitet und sie am Abend vor der Abreise interviewt.
Das Vichy-Regime: Die Nazi-Kollaborateure
https://www.youtube.com/embed/-Mf6D_zwGhQ Das Vichy-Regime in Frankreich im Zweiten Weltkrieg und Philippe Pétain sind untrennbar miteinander verbunden. Und der einstiege Kriegsheld, großer Sieger der Schlacht von Verdun im Ersten Weltkrieg und das Vichy-Regime sind bis heute hochumstritten. Denn der französische Marschall ist zwischen 1940 und 1944 Oberhaupt von dem ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Neuere Geschichte (5)
- Epochen (5)
- Geschichte (5)
- Imperialismus und Erster Weltkrieg (4)
- Politik (3)
- Konflikte (2)
Schlagwörter
- Verdun (4)
- Frankreich (Landeskunde) (2)
- Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) (2)
- Geschichtsbild (2)
- Erster Weltkrieg (2)
- Jugendlicher (2)
- Gedenkstätte (2)