Suche nach (Freitext: SÄKULARISIERUNG) (2)
Informationen zur politischen Bildung Nr. 313: Türkei
Seit der Staatsgründung 1923 hat die Türkei zahlreiche Umwälzungen mitgemacht. Die Reformen des Republikgründers Atatürk, die in Ablehnung osmanischer Traditionen auf Säkularisierung und Hinwendung zum Westen zielten, bildeten dabei bis in die Gegenwart eine verlässliche Konstante. Probleme wie die Kurdenfrage oder der Zypernkonflikt schränken die Handlungsfähigkeit ...
Leben in nachnapoleonischer Zeit - Der "schwarze Veri" und die letzten Räuberbanden in Oberschwaben.
Das Modul beschäftigt sich mit den Lebensbedingungen der Menschen in der nachnapoleonischen Zeit in Oberschwaben am Beispiel der Räuberbanden. Dabei verfolgt es einen sozialwissenschaftlichen Ansatz.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Restauration, Revolutionen Des 19. Jahrhunderts (1)
- Neuere Geschichte (1)
- Epochen (1)
- Geschichte (1)
- Politik (1)