Suche nach (Freitext: PI-BERECHNUNG) (293)
Die Zahl Pi - Faszination in Ziffern
Auf dieser Seite von Gerald Steffens wird sehr spannend erklärt, warum die Kreiszahl Pi eine faszinierende Zahl ist: Neben ihrer Nützlichkeit zur Berechnung der Kreisfläche und des Kreisumfangs hat sie noch so wünderschöne Eigenschaften wie Irrationalität und Transzendenz. Die Geschichte der Berechnung von Näherungswerten für die Kreiszahl Pi wird ausführlich ...
GRIPS Mathe - Kreisfläche - GRIPS Mathe Lektion 20
Was ist günstiger: eine Jumbopizza oder zwei normale Pizzen? Bei dieser Frage wird die Theorie zur Praxis, denn bei Mathelehrer Basti und seinen beiden Schülern Charlotte und Niklas geht es dieses Mal um die Berechnung von Kreisflächen mit der Kreiszahl Pi. Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen und 2 Texten.
Raspberry Pi
Der Raspberry Pi (kurz: Pi) ist ein sehr günstiger Computer, der auf einer kleinen Platine montiert ist. Der Computer kostet ca. 40 und ist mit zwei USB-Anschlüssen und einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Der Pi startet sein Betriebssystem über eine SD-Karte. Es sind verschiedene Linux-Distributionen als Betriebssystem möglich.
Raspberry Pi
Der Raspberry Pi (kurz: Pi) ist ein sehr günstiger Computer, der auf einer kleinen Platine montiert ist. Der Computer ist mit zwei USB-Anschlüssen und einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Der Pi startet sein Betriebssystem über eine SD-Karte. Es sind verschiedene Linux-Distributionen als Betriebssystem möglich.
Periode von trigonometrischen Funktionen berechnen, Beispiel 1 | A.42.01
Normalerweise wiederholen sich trigonometrische Funktionen innerhalb einer Periode. Die Periode einer Sinus- oder Kosinus-Funktion liegt bei 2*Pi (Pi=3,1415...), die der Tangens-Funktion bei Pi. Allgemein hat eine Funktion der Form f(x)=a*sin(b(x-c))+d oder g(x)=a*cos(b(x-c))+d die Periode von Per=2*Pi/b. Bei komplizierteren Funktionen kann die Periode teilweise nicht mehr so ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (158)
- Lehrer-Online (39)
- Deutscher Bildungsserver (36)
- Bildungsserver Hessen (25)
- Handwerk macht Schule (10)
- Select Hessen (9)
- LEIFIphysik (7)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Sächsischer Bildungsserver (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Mauswiesel Hessen (2)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (247)
- Mathematik (213)
- Berufliche Bildung (55)
- Grundschule (40)
- Fächerübergreifende Themen (36)
- Physik (35)
- Mathematische Anwendungen in Anderen Gebieten (34)
Schlagwörter
- E-Learning (74)
- Mathematik (74)
- Video (74)
- Analysis (72)
- Funktion (Mathematik) (66)
- Berechnung (55)
- Mint (38)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (237)
- Sekundarstufe Ii (122)
- Primarstufe (20)
- Berufliche Bildung (12)
- Hochschule (4)
- Erwachsenenbildung (2)
- Elementarbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (54)
- Unterrichtsplanung (50)
- Arbeitsmaterial (18)
- Video/animation (11)
- Lernkontrolle (11)
- Interaktives Material (8)
- Anwendung/software (3)