Suche nach (Freitext: LICHTSTRAHLEN) (10)
Lichtmodelle
Mit der Zeit haben Physiker immer neue Modelle entworfen, um die Eigenschaften des Lichts genauer zu beschreiben. Zunächst ging man davon aus das Licht aus Lichtstrahlen besteht, die sich geradlinig ausbreiten. Später formulierte Christiaan Huygens das nach ihm benannte Huygenssche Prinzip, welches als Grundlage der Wellenoptik gilt.Die Wellenmodelle werden beschrieben und ...
Schiefe Projektion, Schattenaufgaben | V.09.04
Schiefe Projektionen sind sogenannte Schattenaufgaben. Es geht dabei darum, dass Licht auf irgendwelche Gegenstände wirft und auf den Boden oder eine andere Ebene Schatten fällt. Das Licht bzw. die Lichtstrahlen werden durch eine Gerade beschrieben. Diese Gerade schneidet man mit dem, auf das der Schatten fällt und hat vermutlich bereits das gewünschte ...
Schiefe Projektion, Schattenaufgaben; Beispiel 1 | V.09.04
Schiefe Projektionen sind sogenannte Schattenaufgaben. Es geht dabei darum, dass Licht auf irgendwelche Gegenstände wirft und auf den Boden oder eine andere Ebene Schatten fällt. Das Licht bzw. die Lichtstrahlen werden durch eine Gerade beschrieben. Diese Gerade schneidet man mit dem, auf das der Schatten fällt und hat vermutlich bereits das gewünschte ...
Schiefe Projektion, Schattenaufgaben; Beispiel 2 | V.09.04
Schiefe Projektionen sind sogenannte Schattenaufgaben. Es geht dabei darum, dass Licht auf irgendwelche Gegenstände wirft und auf den Boden oder eine andere Ebene Schatten fällt. Das Licht bzw. die Lichtstrahlen werden durch eine Gerade beschrieben. Diese Gerade schneidet man mit dem, auf das der Schatten fällt und hat vermutlich bereits das gewünschte ...
Schiefe Projektion, Schattenaufgaben; Beispiel 3 | V.09.04
Schiefe Projektionen sind sogenannte Schattenaufgaben. Es geht dabei darum, dass Licht auf irgendwelche Gegenstände wirft und auf den Boden oder eine andere Ebene Schatten fällt. Das Licht bzw. die Lichtstrahlen werden durch eine Gerade beschrieben. Diese Gerade schneidet man mit dem, auf das der Schatten fällt und hat vermutlich bereits das gewünschte ...
SUPRA - Licht & Schatten - Einheit 6: Wie entstehen Tag und Nacht?
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundwissen über die Schattenentstehung (siehe Einheiten 1-5). Ziele der Einheit: + Den Schülern soll bewusst werden, dass die Erde eine Kugel ist. + Die Schüler sollen erkennen, dass das Tageslicht ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Lehrer-Online (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Mathematik (6)
- Physik (5)
- Grundschule (3)
- Erde Als Himmelskörper, Astronomie (2)
- Universum (2)
- Entstehung (2)
Schlagwörter
- Schatten (5)
- Schattenaufgaben (4)
- Schiefe Projektion (4)
- Physik (2)
- Lichtmodelle (1)
- Optische (1)
- Lichtstrahlen (1)