Suche nach (Freitext: LASER) (16)
Der Laser - Werkzeug Licht: Lasertypen
Die Vielfalt der verfügbaren Laserarten wird nach dem Aggregatzustand des laseraktiven Mediums aufgeteilt. Als erste Gruppe werden Festkörperlaser genannt, nicht zuletzt, weil der erste Laser, der 1960 erfunden wurde, der Rubinlaser, ein Festkörperlaser war. Die Eigenschaften und viele Anwendungsgebiete werden genannt. Als Sonderfall wird der Faserlaser, eine ...
Einführung in die Holografie - Unterrichtseinheit
Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein einfaches Verlaufsgitter, eine holografische Linse und ein `echtes` Hologramm. Entsprechende Aufgaben regen sie dazu an, die Experimente zu verstehen und ihre Ergebnisse vorherzusagen. Auch ein Simulationsprogramm zur Überlagerung von Elementarwellen kommt zum Einsatz, das den Übergang vom gewohnten Strichgitter zum Hologramm ...
Max Planck Cinema - Grundlagenforschung anschaulich und für jeden verständlich
Neugierig auf Wissenschaft? Die Filmreihe "Max Planck Cinema" zeigt aktuelle Projekte von der vordersten Front der Grundlagenforschung - anschaulich und für jeden verständlich! Und alle zwei Wochen gibt es hier zwei neue Filme!
Quelle
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- LEIFIphysik (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Physik (14)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (14)
- Überblick, Allgemeines (6)
- Mathematik und Physik (6)
- Biologie, Chemie, Physik (6)
- Fächerübergreifende Themen (6)
- Mathematik (6)