Suche nach (Freitext: "KULTURELLE BILDUNG") (105)
Postmigrantisches Theater
Das Berliner Ballhaus Naunynstraße macht seit 2008 erfolgreich ʺpostmigrantischesʺ Theater. Was es damit auf sich hat und wie kulturelle Bildung langfristig zur Veränderung der Wahrnehmungen einer Gesellschaft beitragen kann, erklärt die künstlerische Leiterin Shermin Langhoff.
Mit Kopf, Herz und Hand: Kulturelle Bildung fördert das ganzheitliche Lernen
Kulturelle Bildung vermittelt Kulturtechniken und kulturelle Kompetenzen, die für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen bedeutend sind. Sie fördert das ganzheitliche Lernen mit Kopf, Herz und Hand und ermöglicht die Heranbildung emotionaler Kompetenz. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die kulturelle Bildung in der Schule, die ...
Nachhaltigkeit ästhetisch vermitteln: BNE durch Kulturelle Bildung im Unterricht
Dieser Artikel zum Thema Kulturelle Bildung und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zeigt, inwiefern sich beide Themenfelder sinnvoll in der Schul- und Unterrichtsentwicklung ergänzen. Durch die Verbindung eröffnen sich neue Lernchancen für beide Bereiche.
Berlin: Kulturelle Bildung in Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas und Trägern der Jugendarbeit
Diese Seite richtet sich an Interessierte zu aktuellen Projekten der kulturellen Bildung an Schulen, Kitas und Trägern der Jugendarbeit in Berlin. Sie finden zu diesem Bereich aktuelle Pressemitteilungen, eine Übersicht zu Datenbank-Angeboten bzw. Vernetzungsstellen (auch gegenüber kulturellen Vorhaben der Stadt) sowie Verweise zu konkreten ...
Kulturelle Bildung in der Schule (Stellungnahme des Deutschen Kulturrates vom 07.01.2009)
Thematisiert werden der besondere Platz der kulturellen Bildung in der Schule, der Veränderung der Lernkultur durch kulturelle Bildung sowie Schule als Lebensraum. Ebenfalls eingegangen wird auf eine Stärkung der Kooperation mit Kulturreinrichtungen und der unzureichenden Nutzung der Potenziale von kultureller Bildung in der Schule. Abschließend werden Forderungen des ...
Dossier Interkulturelle kulturelle Bildung
Die deutschen Kulturinstitutionen öffnen sich eher schwerfällig für ein kulturell heterogenes Publikum. Sind den Kulturanbietern wie etwa Theatern, Museen oder Philharmonien diese vielfältigen Blickwinkel und Hintergründe bei Kulturschaffenden wie auch im Publikum bewusst? Was muss passieren, damit sich ein vielfältiger zusammengesetztes Publikum von den Institutionen ...
Ideenpool für den Unterricht
Auf dem KulturPortal des Büros für Kulturelle Bildung des Kultusministerium Hessen finden Sie einen Ideenpool, der sich noch im Aufbau befindet. Aber es lohnt sich durchaus schon jetzt, immer mal wieder drauf zu schauen Sie finden hier weitere Hinweise für einen virtuellen Museumbesuch, Angebote für den Unterricht und aus dem Netzwerk für kulturelle ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (87)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Lehrer-Online (4)
- Elixier Community (3)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Musische Fächer (40)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (38)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (25)
- Geschichte (22)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (16)
- Epochen (16)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (13)
Schlagwörter
- Kulturelle Bildung (70)
- Kultur (27)
- Projekt (25)
- Schule (25)
- Kunst (21)
- Geschichte (Histor) (18)
- Shoah (17)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (86)
- Sekundarstufe Ii (74)
- Primarstufe (53)
- Elementarbildung (18)
- Hochschule (13)
- Berufliche Bildung (13)
- Spezieller Förderbedarf (9)
Lernressourcentyp
- Projekt (21)
- Arbeitsmaterial (7)
- Arbeitsblatt (6)
- Unterrichtsplanung (4)
- Portal (1)
- Anderer Lernort (1)
- Simulation (1)